
Paula Grogger
Paula Grogger wurde am 12. Juli 1892 in Öblarn als Tochter eines Eisen- und Maschinenhändlers geboren. Sie besuchte die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen in Salzburg und trat hernach in den Schuldienst ein.Schon früh begann sie literarisch tätig zu werden. Mit dem Roman „Das Grimmingtor" wurde die Dichterin Paula Grogger in der Weltliteratur anerkannt und weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
Das zweite bedeutende Werk von Paula Grogger war das Spiel um Erzherzog Johann, „Die Hochzeit“, die erstmals im Jahre 1936 in Öblarn aufgeführt wurde.
Viele interessierte Leser und Verehrer kamen nach Öblarn, um sie in ihrem Haus, der Stätte Ihres Lebens und literarischen Wirkens, zu besuchen.
Weitere Werke:
Die Sternsinger (1927) Die Räuberlegende (1929) Das Gleichnis von der Weberin (1929) - vergriffen Das Röcklein des Jesuskindes (1932) - vergriffen Das Spiel von Sonne, Mond und Sterne (1933) - vergriffen Der Lobenstock (1935) Die Hochzeit (1936) Das Bauernjahr (1947) Die Wallfahrt nach Bethlehem (1947) Der Antichrist und die liebe Frau (1947) Die Legende vom Rabenknäblein (1949) Gedichte (1954) |
Die Reise nach Salzburg (1954) - vergriffen Die Legende von der Mutter (1958) Aus meinem Paradeisgarten (1962) Späte Matura oder Pegasus im Joch (1975) - vergriffen Sieben Legenden (1975) - vergriffen Der himmlische Geburtstag (1975) - vergriffen Die Räuberlegende - vergriffen (1977) Der Paradeisgarten (1980) Nach ihrem Tod erschienen: Die Reise nach Brixen Selige Jugendzeit - vergriffen |